Wunderschön, aber wunderschön kraus in einem farbigen glatteren Umfeld. Im großen Ganzen betrachtet eine Vielzahl an Fältelungen, die das Weiß und Grün miteinander verbindet, aber auch von dem schönen glatten Rot der Nicht-Papageientulpen unterscheidet. Mein ganzer Trost ist das glattere Rot, symbolisch für das Schreiben. Leider nur als Randerscheinung. Denn wild überhand nimmt das Papageientulpen-Gekräusel des alltäglichen Normal-Lebens.
Da widme ich mich erlösend dem Sichtbaren. Zur Enttäuschung meiner Enkel habe ich alle leeren Topapier- und Haushaltsrollen verbraucht. Für meine Tomatenplantage. Himmel, da waren aber viele Körnchen in der Tüte. Echte italienische Samen. Das erinnert mich an meine erste Schwangerschaft. Ich hatte viele Blumensamentütchen ausgesät für den neu anzulegenden Hausgarten. Das  Treppenhaus und alle Fensterbretter waren vollgestellt mit Eierschachteln, in denen es wie wild sprießte. Das Pikieren hatte tieferen Sinn. Kein Keimling durfte verloren gehen, denn ich war sicher, wenn ich diese Monsteraufgabe nicht schaffen konnte, wäre ich nicht geeignet, ein Kind groß zu ziehen. War mir leider erst Ende des siebten Monats eingefallen. Tüdelliese, schon immer, aber voller Optimismus!